schliessen

Fast so gut wie gesund gereift: Ihr Knie 2 Jahre nach der Massprothese

Knieprothesen auf Mass

Im Juni 2024 haben wir einen Meilenstein erreicht: Die Resultate einer von uns durchgeführten Studie zeigen: Patienten mit Massprothesen sind häufiger zufrieden.

Seit 2015 haben wir Erfahrung mit individuellen, massgefertigten Knieprothesen. Sie als Patient stimmen sicher zu, dass letztlich Ihre Zufriedenheit mit dem Operationsresultat über allem steht. Die Patientenzufriedenheit lässt sich mit sogenannten PROMs (Patient Reported Outcome Measures) erfassen. Wir nutzen dieses Instrument systematisch, um die Zufriedenheit unserer Patienten und unsere Qualität zu messen. In unserer vergleichenden Studie zwischen klassisch und individuell versorgten Patienten zeigte sich…

  • dass Patienten mit der Massprothese häufiger zufrieden sind.
  • dass der Forgotten Joint Score FJS (Instrument zum Prüfen, ob das Gelenk als natürlich
    wahrgenommen wird) deutlich höher und schon fast so gut ist, wie wenn das Knie nie ein Thema gewesen wäre.
  • dass Patienten mit Massprothese in jedem der verwendeten Tests besser abschnitten.
  • dass nicht, wie üblich 20 % der Patienten unzufrieden sind, sondern nur 1 von 16 Patienten.

Diese wissenschaftlich bedeutende Studie wurde in einer der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften, dem KSSTA-Journal (Knee Surgery Sports Traumatology Arthroscopy), publiziert. Unsere Resultate bestätigen das, was wir seit Jahren in der Sprechstunde nach der Operation erleben: Die meisten unserer Patienten sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem operierten Knie – spätestens zwei Jahre nach der Operation.

Mit der Erfahrung von bald 1‘000 Massprothesen-Operationen freuen wir uns natürlich, dass diese positive Stimmung der Patienten auch mich als Chirurgen und mein Team zufrieden macht und ebenso als selbstverstärkender Rückkopplungs-Effekt die Patientenzufriedenheit weiter steigert. So macht die Sprechstunde umso mehr Freude.

Die meisten Menschen begreifen intuitiv die Logik, Form und Positionierung der Knieimplantate an die eigenen, individuellen biologischen Verhältnisse anzupassen. Bisher war es andersherum. Viele Orthopäden haben damit noch immer Mühe und meinen, dass es sich bei der Massprothetik um eine Modeerscheinung handelt. Diese Haltung erinnert mich an das Zitat von Kaiser Wilhelm II., der um 1900 meinte, das Auto sei eine vorübergehende Erscheinung. Er glaube an das Pferd. Wie man sich täuschen kann.

Wenn last but not least auch noch die Haltbarkeit des Implantates gewährleistet ist – Wir weisen laut Schweizerischem Implantatregister SIRIS eine halb so hohe Revisionsrate aus als die Kollegen im Durchschnitt – spricht wirklich alles für ein individuelles, massgefertigtes Knieimplantat. Einverstanden?

Mit besten Grüssen
Prof. Dr. Markus P. ARNOLD und Team